tuduu.org/projekt/digitaler-eierlauf
Nach einigem Hin und Her kam es am 26. Februar dazu, dass das ZDF für die Sendung LOGO einen Beitrag über den Calliope Mini an unserer Schule drehte. Mir war bereits ab der ersten Minute der Vorgespräche klar, was das Programmierziel der Unterrichtsstunde sein sollte: ein Würfel. Nicht nur, weil er thematisch (Zufallszahlen programmieren) gerade an der Reihe war, sondern auch, weil an diesem Programm sehr gut deutlich wird, wie das Programmieren des Mini einen Mehrwert für den Mathematikunterricht leisten kann. Last but not least lässt sich hierfür sehr simpel eine Notwendigkeit schaffen, indem man den Kindern ein Spiel vorsetzt (z.B. Mensch ärgere dich nicht) und versehentlich die Würfel vergisst. Dieses Projekt bietet also auch einen sehr einfach zu generierenden motivationalen Aspekt.
Continue reading Calliope Mini als Würfel programmieren – ein Erfahrungsbericht aus der Schule
Die neue Version des Calliope-mini-Editors makecode.calliope.cc kann offline genutzt werden – wenn die Seite einmal geladen und mindestens ein Programm übersetzt worden ist:
In der “Code your Life”-Akademie können Kinder auch etwas zu Calliope mini lernen:
Das Spiel “Heißer Draht” kann man mit Calliope mini ganz schnell selber nachbauen. Hier eine vollständige Anleitung dazu mit Foto, Schaltplan und Code:
Calliope mini und Fischertechnik. Mit den Teilen im Set lassen sich 3 Modelle bauen: Ampel, Ventilator und Schranke.
Download des Begleithefts und Beispiel-Codes:
www.fischertechnik.de/de-de/service/elearning/lehren/calliope
Guckt mal: #Fischertechnik macht jetzt auch in #calliopemini. Wir freuen uns schon auf’s Basteln.https://t.co/G4SDVUUZkO pic.twitter.com/TPnK3bG3Hp
— Calliope (@CalliopeMini) January 24, 2018